Samstagskolumne vom 18. OKTOBER 2025 von Jörg Hoffmann

Wetterumschwung steht vor der Tür
Hochdrucklage geht zu Ende – Atlantiktiefs übernehmen das Zepter
Ab nächster Woche turbulentes Herbstwetter mit Wind und Regen
Samstag, 18.10.2025: Die ruhige Hochdruckwetterlage neigt sich dem Ende entgegen. Das blockierende und nahezu ortsfeste Hoch SIEGLINDE über den Britischen Inseln sorgte in dieser Woche weiterhin für die Zufuhr feuchter und wolkenreicher Nordseeluft, so dass grauer Himmel dominierte und Lichtblicke selten waren.
Nun kommt am Wochenende langsam Bewegung in die festgefahrene Wetterlage, zunächst wandert heute die schwache Kaltfront von Tief HENNING bei Russland über Deutschland unter Auflösung hinweg. Dahinter folgt ein Schwall trockener und kühlerer Luft. Gleichzeitig verlagert sich das Hoch nach Osten und von der Nordsee schwenkt Hoch TATIANA nach Süden.
Somit erwartet uns ein kurzer Hauch von Goldenem Oktober, ehe zum Wochenwechsel Atlantiktiefs Mitteleuropa ins Visier nehmen und ab Montag zu einer markanten Wetterumstellung führen. So stellt sich bis Monatsende sehr wechelhaftes, regnerisches und windiges Herbstwetter ein. Die ruhige und trockene Witterunsgsperiode geht zu Ende, Tiefs übernehmen die Regie.
Heute ist es zunächst noch teils wolkig, im Tagesverlauf nehmen in der eingeflossenen trockenen Kaltluft die Aufheiterungen zu, es stellen sich sonnige Momente ein bei Höchstwerten um 13 Grad. In der klaren Nacht auf Sonntag wird es sehr frisch bei 5 bis 2 Grad mit örtlicher Bodenfrostgefahr.
Morgen geraten wir schon auf die Vorderseite des Tiefs IRAWAN bei Irland und die Strömuzng dreht auf Süd. So ist es teils heiter, teils ziehen hohe und mittelhohe Wolkenfelder als Vorboten der Wetterumstellung durch. Die Temperaturen liegen zwsichen 13 und 15 Grad.
Am Montag erreicht uns das Frontensystem von Tief IRAWAN mit Regenfällen, später erfolgt der Übergang zu Schauerwetter. Mit Höchstwerten um 16 Grad wird es etwas milder.
Der Dienstag zeigt sich stark bewölkt mit schauerartigen Regenfällen, teils sind auch kurze Gewitter möglich bei Temperaturen um 14 Grad.
Am Mittwoch gibt es vor dem nächsten Tief eine kurze Wetterberuhigung, es ist wolkig bis stark bewölkt und trocken, ehe abends neuer Regen aufzieht. Die Temperaturen liegen bei 15 Grad.
Ein Sturmtief zieht am Donnerstag rasch von Irland zur Nordsee und dessen schleifende Kaltfrontpassage bringt kräftigen Regen und starke bis stürmische Böen. Die Höchstwerte erreichen weiterhin milde 15 bis 17 Grad.
Unbeständig bleibt es unter Tiefdruckeinfluss auch bis zum Wochenende, bei wechselnder bis starker Bewölkung muss mit Regen oder Schauern gerechnet werden, es ist windig und die Temperaturen gehen langsam auf 11 bis 14 Grad zurück.
So wie derzeit aussieht, findet klassisches, goldenes Oktoberwetter mit Wärme von 20 Grad und mehr, wie wir es in den Vorjahren häufig erleben durften, in diesem Jahr nicht statt. Stattdessen deutet vieles auf eine Fortdauer des wechelhaftes Herbstwetters bis zum Monatsende hin.
Fotos: Jörg Hoffmann

Nach den trüben Tagen im bisher sonnenscheinarmen Oktober dürfen wir am Wochenende mit sonnigen Phasen wenigstens einen kurzes Hauch Goldener Oktober erleben. Die Verfärbung des Laubs in prächtigen Farbttönen wie Gelb, Orange, Rot bis hin zu Braun wird durch die derzeit kürzer werdende Tageslänge ausgelöst. Wenn dann in der kommenden Woche noch windiges Herbstwetter aufkommt, wird der Laubfall beschleunigt.