Freitagskolumne vom 09. Mai 2025 von Jörg Hoffmann


Sonnige Mai-Wonne bei angenehmer Frühlingswärme

Sehr stabile Hochdrucklage mit böigem Nordostwind

Hoch RICCARDA schwingt das Zepter

Freitag, 09. Mai 2025: Wie erwartet hat es am letzten Sonntag nach Durchzug einer Gewitterfront einen ordentlichen Temperatursturz gegeben – immerhin sorgten die Regengüsse von Samstagabend für eine Regensumme von 11 mm in Eiweiler und, damit muss der Mai sich auch vorerst begnügen, denn Regen ist bis auf Weiteres aufgrund der stabilen Hochdrucklage nicht zu erwarten.

Zwischen dem kräftigen Hoch RICCARDA mit Schwerpunkt zwischen Schottland und der Nordsee und tiefem Luftdruck über Südeuropa wurde in dieser Woche mit einem lebhaften und oft böigen Nord- bis Nordostwind kühle Polarluft zu uns gelenkt. Ausläufer von Tief JÜRGEN über Oberitalien beeinflussten nur den Alpenraum mit Regen und zeitweise wurden aber auch dichtere Wolkenfelder ins Saarland geführt. Die Temperaturen blieben gedämpft bei 13 bis 15 Grad.

Hoch RICCARDA bleibt auch über das Wochenende hinaus das Maß aller Dinge und blockiert weiterhin den Atlantik. Die Luftmasse kann sich erwärmen und die 20-Gradmarke wird überschritten.

Im Verlauf der nächsten Woche deutet sich mit einem neuen Hochdruckschwerpunkt zwischen Island und Skandinavien die Fortdauer der außerordentlich stabilen Großwetterlage an, wobei sich die Trockenheit weiter verschärfen kann.

Heute ist sonnig mit lockeren Quellwolken und mit 17 bis 19 Grad wird es etwas milder als zuletzt. Zudem weht ein frischer und stark böiger Nordostwind.

Am Samstag und Sonntag dürfen wir uns über viel Sonnenschein freuen, zeitweise bilden sich flache Quellwolken und die Luft erwärmt sich auf 20 bis 23 Grad. Es bleibt weiter windig.

Zu Wochenbeginn kann auf der Vorderseite eines Tiefs über der Biskaya von Frankreich her etwas labilere Luft einsickern, so dass eine geringe Schauerneigung möglich wäre. Wahrscheinlich kommen Schauer und Gewitter aber nicht über Ostfrankreich hinweg.

So ist es am Montag und Dienstag teils sonnig, teils bewölkt und bis auf ganz vereinzelte Schauer bleibt es trocken bei Erwärmung auf 23 bis 25 Grad.

Zur Wochenmitte baut sich über den Britischen Inseln das neue Hoch SIMONE auf, welches in der Folge eine großräumige Hochdruckzone von der Nordsee bis ins westliche Russland und bis nach Mitteleuropa bildet.

Wir liegen dabei weiterhin in einer Nordost- bis Ostströmung, bei der trockene und mäßig-warme Festlandsluft herangeführt wird. Der Mai verwöhnt uns weiter mit sonniger Wonne und angenehmer Frühlingswärme, zeitweise wird es auch frühsommerlich-warm.

Bis Ende der Woche ist es sonnig mit lockeren Wolken und trocken. Die Höchstwerte liegen zunächst zwischen 20 und 24 Grad, später sind Höchstwerte um 25 Grad möglich.

Aufgrund der wiederholten, sehr stabilen Hochdrucklagen in den letzten Monaten ist die Regenbilanz in Europa sehr erstaunlich – Deutschland ist seit Februar sehr trocken, während Südeuropa ungewöhnlich nasse Monate erlebt – verkehrte Wetterwelt! So sind zum Beispiel in Madrid seit Februar schon 405 mm Regen gefallen, in Rom 235 mm, während in derselben Zeit vor allem der Norden Deutschlands extrem trocken verlief, denn in Bremen fielen lediglich 35 mm und in Berlin nur 40 mm Regen. In Eiweiler ist seit Februar bis dato mit rund 101 mm Regen zwar etwas mehr Regen als im Norden gefallen, dennoch herrscht auch bei uns ein großes Niederschlagsdefizit seit Februar von 51 Prozent.

Dass wir nun bereits im vierten Monat in Folge eine ähnliche Großwetterlage erleben, ist schon bemerkenswert. Von Spanien über Italien bis zum Balkan regnen sich die Tiefs ab, da aufgrund der Hochdruckblockade alle Tiefs weit nach Süden umgelenkt werden, während über Mitteleuropa oft sonniges Hochdruckwetter wie am Mittelmeer mit Trockenheit herrscht. Der Mai ist auf dem besten Weg der vierte viel zu trockene Monat in Folge zu werden, ein Ende des eklatanten Regenmangels ist nicht in Sicht.

Fotos: Jörg Hoffmann

Hoch RICCARDA beschert uns in den nächsten Tag viel Sonnenschien und blauen Himmel – der Wonnemonat Mai zeigt sich von seiner schönsten Seite. Die grünen Farben in der Natur sind jetzt im letzten Frühlingsmonat ganz besonders intensiv und leuchtend.